Vor etwa 225 Millionen Jahren wuchsen zapfentragende
Bäume in dem damals sumpfigen Gebiet beim Petrified Forest National
Park. Totes Holz, sagen die Geologen, wurde vom Hochland, dem damaligen
Standort der Bäume, von Strömen in tieferes Gebiet befördert.
Dort wurde es dann von Sedimenten überdeckt, deren Silikate die
Versteinerung des Holzes bewirkten. Eisenoxid und andere Mineralien sorgten
für die Verfärbung der Fossilien, welche man heute in großer
Zahl an vielen Stellen des Parks an der Erdoberfäche sehen kann. |
|